
1. Wochendienste
Hofdienst A und B und Platz vor der Mensa: Klasse: 9d
Hofdienst C, Innenhof C, Bereich Fahrradschuppen: Klasse: 5b
Auf dem Sportplatz ist momentan kein Ordnungsdienst nötig. Achtet weiterhin darauf, dass ihr euren Müll ordnungsgemäß entsorgt. Zur Erinnerung: Trinkpäckchen gehören in die Wertstofftonne (schwarze Tonne mit gelbem Deckel bzw. in den Pausenhallen/in der Mensa Fach mit gelber Einwurfklappe).
2. Hinweise zur Bewegten Pause
Am Montag und Freitag in der 1. Pause: Basketball in der Sporthalle
(Paulina Degenhardt, Mette Schuldt)
3. Bewegte Pause – Sportgeräteausgabe startet wieder
Ab dieser Woche könnt ihr euch wieder auf sportliche Aktivitäten auf dem Schulhof freuen. Immer dienstags, mittwochs und donnerstags könnt ihr euch in der ersten großen Pause im Raum bei den Fahrradständern mit einem Schülerausweis, Busfahrkarte etc. ganz unterschiedliche Sportgeräte ausleihen. Im Angebot sind z.B. Pedalos, Springseile, Hula-Hoop-Reifen, eine Balancierwippe, Moonhopper, unterschiedliche Zirkusaktivitäten (Balancierteller, Jonglierbälle, Diablo) und verschiedene Spiele (Ringspiele, Mölkky, Bowling-Set, Beachball, Klettball, Indiaka-Tennis, Tischtennisschläger, Leitergolf, Speck-Brett-Schläger-Set, Discgolf, Boules). Die Organisation übernimmt die Sportklasse 6b von Frau Beel. Dafür danken wir der Sportklasse herzlich! Montags und freitags füllen Paulina Degenhardt und Mette Schuldt weiterhin die große Pause mit tollen sportlichen Angeboten für euch.
(Hr. Bach)
4. Fahrräder abstellen
Zum Abstellen eurer Fahrräder ist für die Klassen 5-7 der Fahrradschuppen beim C-Gebäude vorgesehen. Jahrgänge 5-7: bitte blockiert mit euren Fahrrädern nicht den Bereich beim A-Gebäude.
Gegenüber vom Fahrradschuppen dürfen die Fahrräder nicht in zwei Reihen hintereinander abgestellt werden, da dieser Weg als Fluchtweg breit genug sein muss!
(Fr. Horas)
5. Mündliches Abitur
Aufgrund der zahlreichen Prüfungen am ersten Tag des mündlichen Abiturs (19.05.) findet kein Unterricht statt! Auch AGs und Nachmittagsunterricht entfallen. Ob der Musikschulunterricht stattfindet, klärt ihr mit Herrn Hammer.
(Fr. Horas)
6. Weltkindertheaterfest
„Vom 27. Juni bis 4. Juli 2025 veranstaltet das Theaterpädagogische Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. in Lingen (Ems) das 16. Welt-Kindertheater-Fest unter dem Motto „IT’S ABOUT US!“. Während des achttägigen Festivals werden hunderte Kinder aus aller Welt in Lingen zu Gast sein, sich begegnen und für und miteinander Theater spielen.“
(Homepage Stadt Lingen)
Für das Weltkindertheaterfest werden dringend noch Gastfamilien gesucht. Alle Details findet ihr unter den folgenden Links:
(Fr. Horas)
7. Projekttag: Demokratie an unserer Schule
Am Freitag, den 23. Mai 2025 findet an unserer Schule ein Projekttag zur Stärkung der Demokratie für die gesamte Sekundarstufe I statt. In der 3. bis 6. Stunde setzt ihr euch im Klassenverband mit den Werten einer demokratischen Gesellschaft auseinander. Der Unterricht findet in den ersten beiden Stunden regulär statt, anschließend startet die Projektarbeit gemeinsam mit eurer Klassenleitung.
Ablauf im Überblick:
- Erste große Pause: Aktion der Schülervertretung (SV)
- Erste und zweite große Pause (alles im Flur zwischen B- und C-Gebäude): Kuchenverkauf der Helping Hearts – der Erlös wird an die Beratungsstelle LOGO des Kinderschutzbundes gespendet. Außerdem findet eine Kunst- und Stempelaktion statt. Unter dem Motto „Ich zeige dir, was du nicht siehst“ könnt ihr hier euer eigenes Kunstwerk erstellen und euch einen „Georgianer gegen Hass“-Stempel abholen.
- 3. bis 6. Stunde: Projektarbeit im Klassenverbund
Während des gesamten Projekttags steht euch unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Beckmann, zur Verfügung, falls ihr Gesprächsbedarf haben solltet.
Der Unterricht für die Sekundarstufe II (Jahrgänge 11 und 12) entfällt an diesem Tag. Eure Eltern und Erziehungsberechtigten sind über einen Elternbrief bei Iserv informiert worden.
Wir freuen uns auf einen engagierten und lebendigen Projekttag!
(Fr. Reinefeld)
8. Gymnasium Georgianum qualifiziert sich für die Bezirksmeisterschaften
Unsere Schulmannschaft der WKII Jungen schreibt ihre Erfolgsgeschichte weiter. Nach dem Titelgewinn auf Kreisebene konnten wir nun auch das Burg-Gymnasium aus Bad Bentheim mit 3:2 besiegen und stehen damit verdient im Bezirksfinale! In einem spannenden und intensiven Spiel zeigte unser Team erneut großen Kampfgeist und spielerische Klasse. Nach einer knappen Führung und einem zwischenzeitlichen Ausgleich behielten wir die Nerven und machten mit einem entscheidenden Treffer alles klar. Die Mannschaft um Felix Siepenkort, Jannis Lowak, Lasse Storm, Klaas Oldiges, Leo Kamps, Julian Lowak, Jonathan Nüsse, Vincent Zeller, Till Kösters, Leon Freier, Keke Tiebel, Noah Kühnast, Joris Schulte und Ole Tippelt freut sich nun auf die nächste Herausforderung – mit dem klaren Ziel, auch dort für einen Sieg zu sorgen!
(Joris Schulte)
9. Projektchor „Wir von Hier“
Liebe Sänger:innen,
wir gehen bereits auf die letzten Proben vor dem Konzert zu und treffen uns das nächste Mal am Freitag, den 16.05.25 in der dritten und vierten Stunde im Musikraum1 im A-Gebäude! Bringt bitte eure Tablets mit den Songtexten mit! Eure Lehrer sind bereits informiert, euer Fehlen im regulären Unterricht ist entschuldigt!
(Hr. Bako)

10. Erinnerung: Seminarfachabend am 4. Juni
Der diesjährige Seminarfachabend findet am 4. Juni um 19 Uhr in der Mensa statt. Merkt euch diesen Termin vor 😉 . Verpflichtend ist die Veranstaltung für den Jahrgang 12 und für Jahrgang 11. Alle anderen Schüler:innen, Eltern oder Bekannte sind herzlich eingeladen. Das Programm folgt!
(Hr. Glosemeyer)
11. Erinnerung: Podiumsdiskussion am 21. Mai 2025 in der Mensa
Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, findet in der Zeit von 11:40 – ca. 13:00 Uhr für den 11. und 12. Jahrgang eine Podiumsdiskussion in der Mensa statt.
Im Rahmen des Projektes „80 Jahre danach – mit Geschichte für Demokratie“ antworten Prof. Dr. Rass (Universität Osnabrück), Fr. Adam (Universität Osnabrück), Fr. Pollmann (Ems-Vechte-Welle), Hr. Dr. Weitkamp (Gedenkstätte Esterwegen) und Hr. Hardt (Richter am Amtsgericht Lingen) auf die Fragen, die Schüler:innen aus den beiden Jahrgängen zur deutschen Geschichte und zur politischen Gegenwart vorbereitet haben.
(Hr. Roters)
12. Kein Mittagessen am 21. Mai
Wegen der oben genannten Veranstaltung am 21. Mai in der Mensa gibt es an diesem Tag keine Ausgabe von Mittagsessen. Die Mensa ist an diesem Tag im Zeitraum von 11:40 – 13:00 Uhr gesperrt.
(Hr. Roters)
Cornelia Horas, Koordinatorin Sek I